Dropbox und Cisco setzen weiter auf Remote-Arbeit
Während viele IT-Firmen ihre Mitarbeiter zurück ins Büro rufen, bleiben Unternehmen wie Dropbox und Cisco bei ihrer Entscheidung, die Vorteile der Remote-Arbeit zu nutzen.

Der CEO von Dropbox, Drew Houston, beabsichtigt nicht, eine Anwesenheitspflicht im Büro für sein Team einzuführen.
In der Tech-Branche gibt es derzeit einen deutlichen Trend, Mitarbeiter wieder ins Büro zu bringen. Große Namen wie Amazon, Facebook und Tesla haben bereits entsprechende Schritte unternommen, was teilweise zu Kontroversen geführt hat. Amazon forderte beispielsweise Mitarbeiter auf, an den nächsten Bürostandort zu ziehen, obwohl sie zuvor die Erlaubnis für ortsunabhängiges Arbeiten erhalten hatten.
Inmitten dieser Trendwende gibt es jedoch auch Stimmen, die eine andere Richtung einschlagen. Drew Houston, CEO von Dropbox, hat sich deutlich gegen die allgemeine Rückkehr ins Büro ausgesprochen und betont die Wichtigkeit einer offenen Remote-Kultur. In einem Interview mit dem US-Wirtschaftsmagazin Fortune gab er zu verstehen, dass Mitarbeiter Optionen haben sollten und nicht einfach kontrolliert werden können. "Vertrauen statt Überwachung" ist sein Credo. Bei Dropbox arbeiten die Mitarbeiter nach der 90/10-Regel, bei der 90 Prozent der Arbeitszeit remote verbracht wird und die restlichen 10 Prozent bei gemeinsamen Veranstaltungen außerhalb des Büros.
Aber Dropbox ist nicht das einzige Unternehmen, das diesen Ansatz verfolgt. Auch das US-Softwareunternehmen Cisco hat sich für die Fortsetzung der Remote-Arbeit entschieden. Uwe Peter, Deutschlandchef von Cisco, betonte in einem Interview mit t3n, dass viele Technologieunternehmen nie für Remote-Arbeit konzipiert waren. Ihrer Meinung nach zeigt die Rückkehr ins Büro, dass diese Unternehmen den großen Paradigmenwechsel nicht geschafft haben und sie rät, auf das "New Normal" zu reagieren.
Insgesamt zeigt sich, dass trotz des allgemeinen Trends zur Rückkehr ins Büro, einige Tech-Giganten die Vorteile der Remote-Arbeit erkennen und nutzen möchten.